Tropenstürme in den letzten Jahrzehnten häufiger als in den 5700 Jahren zuvor
Ein Bohrkern aus Mittelamerika liefert neue Erkenntnisse über die Klimageschichte der Karibik. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Zunahme der Stürme in den letzten Jahrzehnten auf den menschengemachten Klimawandel zurückgeht / Publikation in „Science Advances“.
Anhand eines Bohrkerns, der am sogenannten Great Blue Hole vor der Küste des mittelamerikanischen Staates Belize entnommen wurde, haben Forscher*innen der Universitäten Frankfurt, Köln, Göttingen, Hamburg und Bern die lokale Klimageschichte der letzten 5.700 Jahre analysiert.
Die Sturmhäufigkeiten während der vergangenen 5.700 Jahre zeigen eine langfristige Zunahme, die von kurzfristigeren Schwankungen überlagert wird.
- Originalpublikation: „An annually resolved 5700-year storm archive reveals
drivers of Caribbean cyclone frequency“ - Universität zu Köln „Tropenstürme in den letzten Jahrzehnten häufiger als in den 5700 Jahren zuvor“