‹ Zurück zur Übersicht

© Volkswagen Group | Erster Ausblick auf das neue elektrische Einstiegsmodell von Volkswagen

Zukunftsplan bei Volkswagen: Erstmals Design des neuen Modells vorgestellt

Elektrisches Einstiegsmodell mit Preis um die 20.000 Euro markiert wichtigen Schritt.

Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg hat Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, die ehrgeizigen Zukunftspläne des Unternehmens vorgestellt, die mit einem  Drei-Phasen-Plan bis 2030 umgesetzt werden sollen.

Ein zentraler Bestandteil dieses Plans ist die Einführung eines neuen elektrischen Einstiegsmodells, als  bedeutenden Schritt für die Marke. Die Beschäftigten erhielten einen ersten Einblick in das Design dieses Modells, das zu einem Basispreis von rund 20.000 Euro angeboten werden soll.

Mit dem Verhandlungsergebnis im Dezember haben wir den größten Zukunftsplan in der Geschichte von Volkswagen auf den Weg gebracht. Ein entscheidender Schritt dabei: E-Mobilität für alle attraktiv machen – das ist unser Markenversprechen“, erklärte Schäfer.

Das Stammwerk Wolfsburg, bekannt für seine Innovationskraft und Fertigungskompetenz, wird eine Schlüsselrolle in der Produktion der neuen vollelektrischen Kompaktklasse auf der SSP-Plattform spielen. Diese Plattform repräsentiert die nächste Generation einer rein elektrischen, volldigitalen und hochskalierbaren Mechatronikplattform.

Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG, betonte die zentrale Rolle des Standorts Wolfsburg: „Das neue vollelektrische Einstiegsmodell wird im wahrsten Sinne des Wortes ein Volkswagen. Unsere Beschäftigten am Standort Wolfsburg konnten als erste einen Blick auf das Design werfen – noch vor der breiten Öffentlichkeit.”

Volkswagen plant, das Showcar des elektrischen Einstiegsmodells Anfang März der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Serienversion soll 2027 Weltpremiere feiern und wird mit ihrem erschwinglichen Preis viele verschiedene Kundengruppen ansprechen.

Schäfer sagte: „Ein erschwinglicher, hochwertiger, profitabler E-Volkswagen aus Europa für Europa: Das ist die Champions League des Automobilbaus!“

Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Produktionstechnologien weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu gestalten. Gleichzeitig soll die Tradition des Standorts Wolfsburg fortgeschrieben werden. Mit der Einführung neuer Produktionsverfahren und dem Bau der elektrischen Nachfolger von Golf und T-Roc auf der SSP-Plattform wird Wolfsburg zur Hauptstadt der neuen vollelektrischen Kompaktklasse.

Cavallo fügte hinzu: „Auf Wolfsburg als Herz der Konzern-Welt warten entscheidende Aufgaben, die wir mit Nachdruck angehen müssen. Die Technische Entwicklung wird mit der konzernweit genutzten SSP-Plattform Pionierarbeit für alle anderen Pkw-Marken leisten. Betriebsrat und Unternehmensspitze werden das zusammen eng begleiten.“

Quelle

Volkswagen 2025 / oekonews.at 2025

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren