Kleinwindkraftanlagen: Aktualisierte Marktanalyse ermittelt empfehlenswerte Hersteller
Der neutrale Experte Patrick Jüttemann hat auf dem Kleinwindkraft-Portal den neu aufgelegten Kleinwind-Marktreport 2025 veröffentlicht.
Die umfassende Analyse des Marktes für Kleinwindanlagen wurde nach wochenlanger Arbeit vollständig aktualisiert und hilft Interessenten, qualitativ hochwertige Anlagen zu identifizieren und somit kostspielige Fehlinvestitionen zu vermeiden. In einem dynamischen Markt mit wechselnden Anbietern bietet der Kleinwind-Marktreport 2025 verlässliche Orientierung für Investitionsentscheidungen.
Der 215 Seiten starke Marktreport gilt als Standardwerk der Branche und stellt insgesamt 30 Hersteller vor. Darunter 24 empfehlenswerte Anbieter mit erprobter Technik als auch 6 Faktenchecks zu Startups.

„Die Qualitätsunterschiede bei Kleinwindanlagen sind groß“, erklärt Patrick Jüttemann, der auf mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung zurückblickt. „Nicht jede auf dem Markt angebotene Windturbine hält den extremen Belastungen durch Starkwind stand.“
Der Kleinwind-Marktreport 2025 stellt 59 erprobte Windanlagen von 12 Watt bis 250 kW vor und enthält erstmals auch zwei Hersteller von Wind-Wechselrichtern. Ob Landwirte, Gewerbetreibende oder Hausbesitzer – für jedes Anwendungsszenario werden geeignete Lösungen präsentiert.
- Kleinwind-Marktreport 2025 | Zur Markteinführung ist der Kleinwind-Marktreport 2025 zum Sonderpreis von 49,99 € statt 79,99 € (inkl. MwSt.) erhältlich.
- Weitere Informationen zum Kleinwind-Marktreport 2025 >>