‹ Zurück zur Übersicht

© pixabay.com | bsdrouin | Rechenzentrum

Wie Rechenzentren Europas Stromnetz und Klimaschutz belasten

Laut der IEA könnte sich der weltweite Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2026 auf über 1.000 TWh verdoppeln!

Der Boom von KI und Rechenzentren sorgt für einen sprunghaften Anstieg des Strombedarfs in Europa. Laut der IEA könnte sich der weltweite Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2026 auf über 1.000 TWh verdoppeln – das entspricht Japans jährlichem Stromverbrauch. In der EU wird der Bedarf von 100 TWh (2022) bis 2026 auf 150 TWh steigen.

Herausforderungen für die Energiewende

Der wachsende Bedarf kann entweder durch fossile Brennstoffe oder durch zusätzliche erneuerbare Energie gedeckt werden. Letzteres ist die einzige nachhaltige Lösung, erfordert jedoch große Investitionen in Netze und  vor allem in Speicher. Derzeit ist der Ausbau erneuerbarer Energien zu langsam, um mit der  extrem steigenenden  Nachfrage Schritt zu halten. Besonders problematisch: In Ländern wie Irland schließen Rechenzentren direkt an Gaskraftwerke an, was den CO₂-Ausstoß erhöht.

Greenwashing und falsche Lösungen

Besonders problemaltisch: Tech-Unternehmen setzen oft auf unzureichende Maßnahmen wie Zertifikate für erneuerbare Energien oder wollen kleine modulare Reaktoren (SMRs) errichten, die jedoch kaum zur kurzfristigen Dekarbonisierung beitragen würden . Sie sind die unausgereifte, unerprobte Technologie einer Branche, die von Verzögerungen und steigenden Kosten geprägt ist. In naher Zukunft ist kein einziger SMR geplant, der in Europa Energie ins Netz einspeist. Wenn es darum geht, auf die Klima- und Energieherausforderungen zu reagieren, die der KI-Boom mit sich bringt, ist neue Atomkraft heute einfach absolut kein Thema mehr, das rasche und kostengünstige Umsetzung gewähren kann. Diese Ansätze bilden einen „falschen grünen Vorhang“, der die wachsende Klimabedrohung des Technologiesektors verschleiert. Anstatt sich auf diese falschen Lösungen zu verlassen, die lediglich darauf abzielen, mehr Zeit für fossile Brennstoffe zu gewinnen,sind stattdessen Investitionen in zusätzliche erneuerbare Energie, Speicherlösungen und transparente CO₂-Bilanzen erforderlich.

Forderungen an die Tech-Industrie

Rechenzentren müssen mit lokal erzeugter erneuerbarer Energie betrieben werden, ohne bestehende Kapazitäten zu kannibalisieren. Außerdem ist Transparenz über Stromverbrauch und Emissionen notwendig, um den wachsenden Bedarf klimaneutral zu gestalten.

Jill McArdle von Beyond Fossil Fuels: „Das rasante Wachstum der Rechenzentren gefährdet Europas Klimaziele. Die Tech-Industrie muss Verantwortung übernehmen und auf echte Nachhaltigkeit setzen.“

Quelle

IEA.org 2024 / oekonews.at 2024

Diese Meldung teilen

‹ Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren